Ihre Praxis in Bern
Praxis für Neuropsychologie
Bei einer neuropsychologischen Untersuchung sollen verschiedene kognitive Funktionsbereiche (Wahrnehmung, Konzentration und Aufmerksamkeit, Lernen und Gedächtnis, Exekutivfunktionen, Sprache und Zahlenverarbeitung), aber auch Verhalten und emotionale Aspekte erfasst werden. Je nach Fragestellung und Alter des Kindes oder Jugendlichen kommen passende Testverfahren zum Einsatz, die diese Fähigkeiten, oft in spielerischer Form, überprüfen. Neben der Frage nach der richtigen Diagnose, hilft die Untersuchung, Stärken und Schwächen zu erkennen und passende Therapien und pädagogische Fördermassnahmen zu empfehlen.
Weiteres über Neuropsychologie
Neuropsychologische Untersuchung
Sie dauert je nach Alter und Fragestellung ca. 6 Stunden und erfolgt in der Regel an 2-4 Terminen.
Erfolgt die neuropsychologische Untersuchung auf ärztliche Anordnung, werden die Kosten von der Krankenkasse in der Grundversicherung übernommen (Ausnahme: ÖKK).